Motorheizungsschlauchbaugruppe
| 2005 | Pontiac | Grand Am | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2004 | Oldsmobile | Alero | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2004 | Pontiac | Grand Am | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2003 | Chevrolet | Malibu | V6 189 3,1L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2003 | Oldsmobile | Alero | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2003 | Pontiac | Grand Am | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2002 | Chevrolet | Malibu | V6 189 3,1L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2002 | Oldsmobile | Alero | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2002 | Pontiac | Grand Am | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2001 | Chevrolet | Malibu | V6 189 3,1L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2001 | Oldsmobile | Alero | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr | |
| 2001 | Pontiac | Grand Am | V6 207 3,4L | Thermostat-Bypassrohr; zur Frontabdeckung; ohne Motorölkühlerrohr |
Produktspezifikationen
| Farbe/Oberfläche: | Schwarz/Beschichtet |
| Hitzeschutzblech für Kühlwasserschlauch inklusive: | No |
| Länge des Kühlwasserschlauchs: | 21 Zoll |
| Material des Kühlwasserschlauchs: | Stahl |
| Schutzhülle für Kühlwasserschlauch inklusive: | Nicht erforderlich |
| Kühlmittelschlauchtyp: | Verzweigt |
| Ende 1 Anhangstyp: | Flansch |
| Ende 2 Anhangstyp: | Schnellverbindung |
| Schlauchende (1) Innendurchmesser (Zoll): | 0,78 Zoll |
| Schlauchende (1) Außendurchmesser (Zoll): | 1,05 Zoll |
| Schlauchende (2) Innendurchmesser (Zoll): | 0,44 Zoll |
| Schlauchende (2) Außendurchmesser (Zoll): | 0,62 Zoll |
| Maximaler Betriebsdruck (psi): | 100 |
| Packungsinhalt: | Heizungsschlauchbaugruppe |
| Packungsmenge: | 1 |
| Verpackungsart: | Tasche |
| Thermostatisch geregelt: | No |
| Mit Klemmen: | No |
Wozu dienen Fahrzeugschläuche?
Die Kühlschläuche des Fahrzeugs sind die empfindlichsten Bauteile des Kühlsystems. Sie bestehen aus flexiblen Gummiverbundstoffen und müssen die Vibrationen des Motors aufnehmen. Die Schläuche sind so konstruiert, dass sie Kühlmittel unter hohem Druck, extremen Temperaturen, Ölen, Schmutz und Schlamm standhalten.
Schläuche verschleißen von innen nach außen, was die Erkennung ihres Verschleißes erschwert. Fortschreitende Schläuche entwickeln winzige Risse und Löcher, die durch Druck, Kontraktion und Hitzeeinwirkung zu Brüchen führen können. Kühlerschlauch – Wann muss er ausgetauscht werden, welche Funktion hat er?
Heizungsschlauch vs. Kühlerschlauch
Die meisten Fahrzeugkühlsysteme bestehen aus vier Hauptschläuchen.
Der obere Kühlerschlauch ist mit dem Thermostatgehäuse und dem Kühler verbunden. Vom unteren Ende des Kühlers führt der untere Kühlerschlauch zur Wasserpumpe. Angetrieben von der Wasserpumpe des Fahrzeugs, kühlt das Motorkühlmittel nach dem Durchfließen des Kühlers ab. Sowohl der obere als auch der untere Kühlerschlauch sind die größten Schläuche im Kühlsystem, die mit dem Motor verbunden sind.
Heizungsschläuche sind kleinere Schläuche, die am Heizkörper unter dem Armaturenbrett befestigt sind, um die Fahrgäste in der Kabine mit Wärme zu versorgen.






