Der Abgaskrümmer ist ein zentrales Bauteil, das die Abgase aus den Zylindern des Motors sammelt und aus dem Fahrzeug ableitet. Die Effizienz des gesamten Abgassystems hängt von der Konstruktion des Abgaskrümmers ab.
Der Abgaskrümmer besteht aus einem Auslassanschluss, einem Krümmerrohr, einem Krümmergelenk und einer Gelenkhalterung. Üblicherweise ist der Abgaskrümmer eines Fahrzeugmodells aus Gusseisen gefertigt. Der geringste Nachteil ist das geringe Gewicht. Weitere Nachteile sind die geringere Haltbarkeit, ungleich lange Rohre und leichte Abgasinterferenzen, die die Effizienz der Abgasanlage erheblich beeinträchtigen.
Zweitens ist der wichtigste Schritt zur Verbesserung der Abgasanlageneffizienz der Austausch des minderwertigen Abgaskrümmers. Ein sogenannter Hochleistungs-Abgaskrümmer besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Die Auslasskanäle des minderwertigen Abgaskrümmers werden CNC-gefräst. Die geringe Dichte des Materials verhindert Luftleckagen.
Es gibt zwei Verfahren zur Rohrbearbeitung. Im Allgemeinen wird das gesamte Fahrzeugmodell durch Biegen des gesamten Rohrs hergestellt. Das erneute Verschweißen des Rohrs mit dem Montagesitz hat den Vorteil einer relativ glatten Innenwand, einen hohen Abgaswiderstand und eine geringe Belastung. Der Nachteil besteht darin, dass der Rohrdurchmesser schwer zu biegen ist. Während des Herstellungsprozesses entstehen Totstellen, und es ist leicht, rein kurze Abgaskrümmer mit Restlänge und Krümmung zu erhalten. Daher basiert die geschweißte Rohrleitung auf einer vorgefertigten Form, aus der Rohre mit unterschiedlichen Winkeln und Längen zugeschnitten, einzeln verschweißt und die Schweißnähte sowie die Innenwand des Rohrs hochglanzpoliert werden. Obwohl der geschweißte Abgaskrümmer rein kurz sein kann, sind die Anforderungen an die Schweißtechnik und die Positionierung des Rohrs relativ gering. Daher ist eine gründliche Innenpolitur erforderlich, um die dünne Wandung der gekrümmten Rohrverbindung zu erreichen. Aus diesem Grund sind minderwertige geschweißte Abgaskrümmer deutlich teurer als gebogene Abgaskrümmer.
Die Krümmerverbindung wird in zwei Typen unterteilt: Yuhe 1 und Multi-Minute 2 in 1. Ersteres ist auf hohe Leistung bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt, letzteres auf hohes Drehmoment bei hohen Drehzahlen. Die geringste Abgaseffizienz weist die All-in-One-Bauweise auf. Übliche All-in-One-Verbindungen sind trichterförmig. Der Nachteil besteht darin, dass sich die Abgase der einzelnen Krümmer vor dem Austritt nicht gleichmäßig vermischen, was zu Abgasinterferenzen führen kann. Daher wird bei der aus dem Rennsport entwickelten Abgasanlage eine sphärische Expansionskammerstruktur verwendet. Dadurch werden die Abgase jedes Krümmers gleichmäßig und reibungslos abgeleitet, Abgasinterferenzen verhindert und die Abgaseffizienz deutlich verbessert.
In den letzten Jahren sind auch leistungsschwächere Abgaskrümmer aus Titanlegierungen auf den Markt gekommen. Die größten Vorteile von Titanlegierungen sind ihre geringe Festigkeit und ihr hohes Gewicht. Durch die Verwendung sehr großer Wandstärken lassen sich Festigkeiten erzielen, die jedoch immer geringer sind als die von Edelstahl. Das Gewicht nimmt dabei immer weiter ab, wodurch die Widerstandsfähigkeit der Titanlegierungen sinkt. Dies führt zu einer besseren Wärmeausdehnung, was wiederum die Abgastemperatur erhöht und die Abgaseffizienz deutlich verbessert.
Veröffentlichungsdatum: 16. April 2021